Nach über 14 Stunden Flug und einer Gesamtdauer von 21 Stunden sind wir gestern um 22:00 Ortszeit (6:00 MEZ) im Haus in Berkeley angekommen. Mehr Infos folgen in Kürze!
Eisige Kälte, meterweise Schnee, Vulkane und Polarlichter sind vermutlich die ersten Dinge, die einem einfallen, wenn man an Island denkt - manche davon nicht zu U nrecht. Auf unserer zweieinhalbwöchigen Rundreise durch Island haben wir das alles erlebt: Bei -17°C im Auto geschlafen, uns mit dem Auto durch Tiefschnee gekämpft, Vulkangestein gesammelt und Polarlichter fotografiert - doch Ísland hat noch eine ganze Menge mehr zu bieten. Die Insel ist mit 100,250 km² Fläche ein wenig kleiner als Bayern und Baden-Würtemberg zusammengenommen. Mit nur 338,450 Einwohnern gibt das eine Bevölkerungsdichte von 3,3 Einwohnern pro km², was aber ein wenig darüber hinwegtäuscht wie dünn die Insel eigentlich besiedelt ist, denn 201,585 der 338,450 Einwohner entfallen auf die Hauptstadt Reykjavik und ihre Vororte. Allerdings verteilen sich die restlichen Einwohner auch nicht auf die gesamte Insel, da das Landesinnere nicht dauerhaft bewohnt ist (dazu später mehr). Die Entfernung zu Deutschland beträg...
Kommentare
das mit deinem Blog klappt echt super und ich freue mich über jedes neue Lebenszeichen von dir.
Toll, dass das mit dem Englischtest gut gelaufen ist. Nun wünsche ich dir eine nette Klasse und gute Lehrer.
Nur das mit dem Video anschauen klappt noch nicht.
Da kommt ein schwarzer Kasten, aber nix zum anklicken oder ich muss noch was installieren.
vielleicht schreiben dir ja die anderen auch, ob sie das Video schauen können oder nicht.
Liebe Grüße von Snewit