Direkt zum Hauptbereich

Der Presidio Park - Tour um die Golden Gate Bridge! - ARTIKEL

Diese Woche hatte ich kein Camp und somit die ganze Woche frei zum Faulenzen, wobei das auch nicht ganz stimmt, denn am Donnerstag sind wir nach San Francisco gefahren um dort in das Walt Disney Family Museum zu gehen. Dieses befindet sich im Presidio Park, der südlich der Golden Gate Bridge liegt. (siehe Karte)

KLICKE AUF WEITELESEN!



In dem genannten Museum konnte man sich mit der Geschichte von Disney vertraut machen, speziell mit der des Gründers Walter Disney. Nach dem Besuch in dem Museum - welches sich etwa da befindet, wo in der Karte Graham Street steht - sind wir mit dem Auto nördlich des Marina Blvd (Karte) langgefahen, von der aus man einen sehr schönen Blick hatte.

Plötzlich hatte Kathrin den Geistesblitz, zu einem Fahrradvermieter zu fahren und Fahrräder auszuleihen ( was auch sonst :| ). Dort haben wir dann 2 Fahrräder gemietet - für 3 Stunden - und los ging es duch den Presidio Park. Angefangen hat unsere Tour am Strand nördlich des Marina Blvd.



Der Strand mit Blick zur Brücke



Viel los am Strand!

Von dort aus sind wir dann nach Nordwesten weitergefahen, immer mit dem stunning Blick zur Golden Gate Bridge. Auf dem Weg dorthin konnte man viele skurile Kunstwerke betrachten. ( Bild )




Ein Reiher :)

Danach haben wir - nach gefühlten 2 Minuten Fahrradfahren - unsere erste "kurze" Pause gemacht und haben - zumindest ich - etwas gegessen. Dann haben wir einem Angler zugesehen, der einen Pelikan mit Fischen fütterte, der am Pier saß.





Tolle Aussicht

Unter dem prachtvollen Anblick der Golden Gate Bridge sind wir weiter gefahren, bis wir direkt unter der Golden Gate Bridge waren.



In dem Gebäude unter der Brücke (siehe obiges Bild) konnte man aufs Dach steigen und die irre Aussicht geniessen. Aber das kommt natürlich nicht im geringsten an die unglaubliche, tremendous, gorgeous Aussicht auf der Brücke heran. Nach einer "etwas" mühevollen Fahrt, in der wir den "Berg" hoch zur Brücke gefahren sind offenbarte sich uns der volle Anblick des 5. Weltwunders der Moderne.



Auf dem Weg nach oben!



Oben angekommen

Kurzerhand haben wi uns entschlossen mit unseres Fahrrädern über die komplette Brücke zu fahren. Und die Anstrengung war es wirklich wert.






Auf der anderen Seite angekommen!



Schild auf der Brücke mit dem Hinweis:

Es besteht noch Hoffnung.
Mach den Anruf.
Die Konsequenzen vom Springen von dieser Brücke sind fatal und tragisch!


Auf der anderen Seite angekommen sind wir dann wieder umgekehrt.
Dann waren unsere 3 Stunden auch bereits wieder vorbei.

Die Fahrradtour war eine großartige Idee und man konnte überwältigende Aussichten genießen!


















Kommentare

USA hat gesagt…
Die ParkTour ist dir wieder 100%ig gelungen. Gute Wortführung und fehlerfrei. Ich bin mir sicher, dass ich auch mit euch dort war. Es sind auch gute Bilder und sogar betitelt !!! Gruß Oms

Häufig gelesene Posts

Island - Der Reisebericht - Teil #3

Freitag, 24. März Den nächsten Tag verbrachten wir vor Allem im Auto, während wir die lange kurvige Nordküste von Island entlangfuhren. Überall lag Schnee und an der Nordküste wehte ein erbarmungsloser Wind. Als wir den nördlichsten Punkt unserer Reise an der Nordküste erreichten, der sich nur ein paar dutzend Kilometer südlich des Polarkreises befand, stieg ich aus um ein Foto zu machen. Der Wind war so stark, dass ich mich kaum auf den Beinen halten konnte. Mit sicher 80-100 km/h wehte der kalte Polarwind und ich musste mich an einem Zaun festhalten, um nicht umzufallen. Die Landschaft entlang der Küstenstraße entsprach dem, was man sich im Wesentlichen unter dem eisigen Norden vorstellt: Berge, Schnee, Einsamkeit und Verlassenheit. Wir erreichten am späten Nachmittag einen Campingplatz und weil uns kalt war verbrachten wir die Nacht im einzigen geöffneten Bad. Mitten in der Nacht wachten wir auf, weil ein Polizist vor uns stand und uns fragte, was wir hier zu suchen hätten. Er ...

Island - Die Insel auf einen Blick

Eisige Kälte, meterweise Schnee, Vulkane und Polarlichter sind vermutlich die ersten Dinge, die einem einfallen, wenn man an Island denkt - manche davon nicht zu U nrecht. Auf unserer zweieinhalbwöchigen Rundreise durch Island haben wir das alles erlebt: Bei -17°C im Auto geschlafen, uns mit dem Auto durch Tiefschnee gekämpft, Vulkangestein gesammelt und Polarlichter fotografiert - doch Ísland hat noch eine ganze Menge mehr zu bieten. Die Insel ist mit 100,250 km² Fläche ein wenig kleiner als Bayern und Baden-Würtemberg zusammengenommen. Mit nur 338,450 Einwohnern gibt das eine Bevölkerungsdichte von 3,3 Einwohnern pro km², was aber ein wenig darüber hinwegtäuscht wie dünn die Insel eigentlich besiedelt ist, denn 201,585 der 338,450 Einwohner entfallen auf die Hauptstadt Reykjavik und ihre Vororte. Allerdings verteilen sich die restlichen Einwohner auch nicht auf die gesamte Insel, da das Landesinnere nicht dauerhaft bewohnt ist (dazu später mehr). Die Entfernung zu Deutschland beträg...

Ruanda - Porträt

Vor zwei Wochen war ich einige Tage in Ruanda, das im Südosten an Uganda grenzt. Das Land selbst ist flächenmäßig etwa so groß wie Rheinland-Pfalz - hat dafür aber mehr als 12 Millionen Einwohner [1]. Damit ist es (wenn man von Stadtstaaten wie Singapur oder Monaco absieht) auf der Liste der Länder mit der größten Bevölkerungsdichte auf Platz 14 (in Afrika sogar auf dem ersten Platz) mit über 450 Einwohnern/km² (Deutschland: 250) [2]. Die meiste Zeit habe ich in der Hauptstadt Kigali verbracht, die im Vergleich zu Kampala mit einer Einwohnerzahl von ca 1.1 Millionen Menschen (Stand 2012) eher gering bevölkert ist - aber trotzdem schnell wächst.

6000km mit dem Rucksack quer durch Schweden

KAPITEL 1 - Das grüne Malmö     V ieles im Leben lädt zum Ausprobieren ein. Einiges probiert man nur einmal aus, doch das Ein oder Andere lernt man zu schätzen und behält es sich bei. So ist auch der erste Backpacking-Urlaub eine Sache zum Ausprobieren. Und definitiv etwas, dass ich nicht zum letzten Mal gemacht habe. Vom 1. bis zum 19. September habe ich in Begleitung von Annika in Skandinavien mehr als 6000km mit Zug, Bus und Fähre zurückgelegt und dabei die Großstädte Stockholm und Oslo, aber auch die unendlichen Weiten von Lappland gesehen. Ich bin mit dem Nachtzug tausende Kilometer gefahren und habe im nassen Zelt Kilometer vom nächsten warmen Wasser entfernt bei 1°C geschlafen. Trotz alledem war es ein unvergesslicher und unvergleichlicher Urlaub. Und von dem möchte ich euch jetzt ein bisschen erzählen (auf Weiterlesen klicken).

Schottland - Unterwegs mit dem Wohnmobil

Wie ihr es ja von meinem Blog bereits gewohnt seid, stehen das Erlebte und das Berichten über das Erlebte nicht immer in einem engen temporalen Zusammenhang. Und auch diesmal muss ich mich entschuldigen, dass der zweite Bericht über die Rundreise durch Schottland mehr als 5 Monate nach der eigentlichen Reise erscheint. Aber besser spät als nie, oder? Doch kommen wir zur Sache...