Ich habe heute meine ersten richtigen Schultag hier in den USA verbracht und kann euch gleich zu Beginn sagen, das hat ja so gar nichts mit deutscher Schule zu tun!
Als ich mit meinen Eltern heute früh in die Schule kam, mussten wir noch ins Direktorat um ein paar organisatorische Sachen zu klären. Danach bin ich gleich in die zweite Schulstunde gegangen.
Der Unterricht beginnt hier montags um 10:00 Uhr und Dienstags - Donnerstags um 8:30 Uhr.
Klicke auf Weiterlesen um den vollständigen Artikel zu lesen!
Klicke auf Weiterlesen um den vollständigen Artikel zu lesen!
Da vermisse ich das deutsche Schulsystem kein bisschen. : ) Der Stundenplan ist jeden Tag der gleiche, also jeden Tag sechs Stunden á 58 Minuten (Montags 43 min). Das bedeutet jeder Tag endet um 3:30. Der gleiche Stundenplan an jedem Tag bedeutet natürlich auch, das Mathe täglich in der 3. Stunde, Bio täglich in der 4. Stunde ... ist. Insgesamt gibt es also nur 6 Fächer ( Deutschland = 14!!).
Diese sind Mathe (deutlich(!) weniger anspruchsvoll als das Mathe in der 10. Klasse in DE), World History (Weltgeschichte), Computetr Arts , Anatomy Physiology and Biology ( ähnlich wie Biologie), World Literature (Weltliteratur, ziemlich genau das was in Deutschland der Deutschunterricht ist) und das Wahlfach, in meinem Fall Afrikanische-Amerikanische Geschichte.
Obwohl die Stunden viel länger als in Deutschland sind ( DE=45 | US=58 ), war es am ersten Tag extrem kurzweilig. Es war einfach faszinierend zuzusehen, wie anders der Unterricht hier abläuft. Hier herrscht eine ganz andere Lehrer-Schüler-Beziehung. Hier ist der Lehrer wie ein Klassenkamerad, entweder man mag ihn oder nicht. Leider führt diese "Klassenkamerad"-Ebene in meinen Augen ein bisschen dazu das die Schüler weniger Respekt haben. Aber da die Schüler sich hier offensichtlich mit den meisten Lehrern gut verstehen kommt es gar nicht zu Respektlosigkeiten. Etwas, dass hier auch ganz anders ist als in Deutschland ist die Art, wie Mitschüler am Unterricht teilnehmen. Entweder er ist an dem Fach interessiert und ist konzentriert und erledigt die Arbeitsaufträge oder er hat keine Lust, macht die Arbeitsaufträge nicht, holt sein iPhone heraus und hört Musik oder spielt Games ( das ist hier erlaubt!!). Im letzten Fach heute, welches World History war haben von 25 Schülern 11 (!) mit ihrem iPhone gespielt, gesurft, gechattet oder haben Musik gehört. Die Lehrer stört das nicht im geringsten, solange die Musik nicht laut ist. Desweiteren ist es während den Unterrichtsstunden oft sehr laut und undiszpliniert. Melden gibt es hier nicht, alle rufen dazwischen!
Abgesehen davon ist bereits der erste Tag eine echt enorme Erfahrung gewesen und ich werde euch bald wieder schreiben.
Valentin
Diese sind Mathe (deutlich(!) weniger anspruchsvoll als das Mathe in der 10. Klasse in DE), World History (Weltgeschichte), Computetr Arts , Anatomy Physiology and Biology ( ähnlich wie Biologie), World Literature (Weltliteratur, ziemlich genau das was in Deutschland der Deutschunterricht ist) und das Wahlfach, in meinem Fall Afrikanische-Amerikanische Geschichte.
Obwohl die Stunden viel länger als in Deutschland sind ( DE=45 | US=58 ), war es am ersten Tag extrem kurzweilig. Es war einfach faszinierend zuzusehen, wie anders der Unterricht hier abläuft. Hier herrscht eine ganz andere Lehrer-Schüler-Beziehung. Hier ist der Lehrer wie ein Klassenkamerad, entweder man mag ihn oder nicht. Leider führt diese "Klassenkamerad"-Ebene in meinen Augen ein bisschen dazu das die Schüler weniger Respekt haben. Aber da die Schüler sich hier offensichtlich mit den meisten Lehrern gut verstehen kommt es gar nicht zu Respektlosigkeiten. Etwas, dass hier auch ganz anders ist als in Deutschland ist die Art, wie Mitschüler am Unterricht teilnehmen. Entweder er ist an dem Fach interessiert und ist konzentriert und erledigt die Arbeitsaufträge oder er hat keine Lust, macht die Arbeitsaufträge nicht, holt sein iPhone heraus und hört Musik oder spielt Games ( das ist hier erlaubt!!). Im letzten Fach heute, welches World History war haben von 25 Schülern 11 (!) mit ihrem iPhone gespielt, gesurft, gechattet oder haben Musik gehört. Die Lehrer stört das nicht im geringsten, solange die Musik nicht laut ist. Desweiteren ist es während den Unterrichtsstunden oft sehr laut und undiszpliniert. Melden gibt es hier nicht, alle rufen dazwischen!
Abgesehen davon ist bereits der erste Tag eine echt enorme Erfahrung gewesen und ich werde euch bald wieder schreiben.
Valentin
Kommentare